Quantcast
Channel: Foto – Neunzehn72
Viewing all articles
Browse latest Browse all 64

Photo Booth im Hardcore-Einsatz – und wieder 10 Jahre älter

$
0
0

Photo Booth

Gestern Abend war es dann soweit. Meine neue Photo Booth Konstruktion musste ihren ersten Live-Einsatz überstehen. Ich war als Fotograf auf dem Sommerfest eines grossen Unternehmens. Da waren dann so schätzungsweise 400 Leute und ein ganzer Haufen Kinder. Wir hatten uns ein schönes Plätzchen ausgesucht, wo auch viele Leute vorbei kommen. Problem war nur, dass es dort kein Dach gab. Schirme waren auch nicht vorhanden … äh und nun? Nach checken der Wetter-App und Bereitlegen einer Plane gingen wir das Risiko ein. Der Platz war einfach zu cool. Ins Zelt wollte ich nicht, weil das ab vom Schuß war. Immerhin gab es einen grossen Baum über uns.

Meine Konstruktion auf einem Gleitschieberstativ hat sich ehrlich gesagt als gar nicht so übel herausgestellt. Alles auf einem grossen Stativ braucht recht wenig Platz. OK, sieht etwas abenteuerlich aus und für meinen Geschmack auch noch deutlich zu viele Kabel, aber der Tower hat auch reges Interesse bei den Leuten des Tech-Unternehmens ausgelöst.

Um es vorweg zu nehmen, der Abend war eine Katastrophe. Glücklicherweise nur für mich und nicht für die Gäste. Der Photo Booth läuft mit NKRemote, der Nikon-Variante von Breeze. Die Software ist leider alle paar Minuten abgeschmiert. Immerhin hatte ich einen ganzen langen Abend Zeit, um den Fehler einzukreisen, was aber nicht gelang. Ich habe ein paar Vermutungen, denen ich nachgehen muss. Eine ist der USB-Hub, der kein eigenes Netzteil hat. Da es im Test nie Probleme gab, habe ich auch noch die Vermutung, dass es da ein Speicherproblem bei exzessiver Nutzung gibt. Da muss ich mal die Konfiguration von Breeze überdenken. Auf jeden Fall führte dieser Umstand dazu, dass man den Booth nicht alleine lassen konnte. Das ist natürlich extrem nervig. Immerhin hatten die Gäste nach einer Weile raus, wie man die Software neu startet ;-) Superätzend, aber damit muss ich leben und in den nächsten Tagen eine Lösung suchen. Die muss es geben, da andere Leute mit Breeze gar keine Probleme haben. Als ich einen Screenshot vom Fehler machen wollte, merkte ich dann auch, was ich für ein Windows-Honk ich bin und griff zum iPhone ;-)

error

Neben diesem extrem nervigen Punkt gibt es aber auch Positives zu berichten. PicPic Social rannte wie sau und die Druckfunktion über das iPad kam überragend gut an. Es sind rund 800 Fotos gedruckt worden, was ca. 1/3 der Gesamtmenge ausmachte. Der DNP DS40 Drucker hat auch einen extrem guten Job gemacht und ein Blatt nach dem anderen rausgerotzt. Das Ding kann ich sehr empfehlen. Es fehlt nur eine Art Frühwarnsystem, sobald das Papier zu neige geht. Man müsste dann eine Nachricht auf das Handy bekommen.

PLU10503-Bearbeitet

PicPic Social lief wie gesagt einwandfrei. Nur als das verk**** Breeze mal wieder abgeschmiert war, wollte es danach die Kamera nicht erkennen. Neustart also. Danach musste ich auch den PicPic Server neu starten, was dazu führt, dass erst einmal alle bis dato gemachten Bilder neu geladen werden müssen. Das dauert bei der Menge. Ich habe dann einfach alle bisherigen Bilder in einen anderen Ordner verschoben und quasi neu angefangen.

Die Druckfunktion kam sehr gut an. So gut, dass eine Mutter sie dazu genutzt hat erst einmal 40 Bilder von ihrer kleinen Tochter anzufertigen. Da kommt selbst der schnellste Drucker irgendwann an seine Grenzen und es entstanden doch längere Wartezeiten. Die Druckerwarteschlange war voll bis oben hin. Ich hatte auch fast das Gefühl, dass diese Mutter gleich von der Menge gelyncht würde. ;-) Um die Druckkosten ging es mir gar nicht, aber die Traube um Drucker und iPad wurde natürlich immer grösser. Dazu muss ich sagen, dass ich den DNP mit dem matten Finish laufen habe, weil ich das schöner finde. Damit braucht er aber fast doppelt so lange, wie mit glänzender Oberfläche. Glanz wollte ich trotzdem nicht ;-)

PLU10505

Ich habe meinen Photo Booth noch um einen externen Monitor erweitert, auf dem eine Diashow läuft. Die Diashow ist mit Photolive realisiert, gut und kostenlos. Der Chromecast kam dagegen nicht zum Einsatz, da es keine vorhanden Geräte gab. So ein Monitor wiederum ist recht günstig zu bekommen und wurde einfach ganz professionell mit Kabelbindern am Tower befestigt ;-)

Die Funktion mit Synchronisation zur Dropbox lief leider auch nicht richtig rund, was einfach daran lag, dass das Netz sehr unstabil war. Mal gab es 3G, aber die meiste Zeit dann doch nur Schneckennetz. Vom Ding her lief es aber und irgendwann trudelten die Bilder auch ein. Ich habe mich dann aber doch entschieden die Funktion abzustellen, da es einfach für die Gäste nichts brachte. Also wurden die Ausdrucke munter abfotografiert ;-) Hier denke ich darüber nach ein lokales Netz aufzumachen, an das sich die Gäste hängen können, um so die Bilder direkt vor Ort zu saugen, ohne vom Mobilnetz abhängig zu sein.

Das Feedback war insgesamt supergeil und die Druckfunktion kommt sehr gut an. Hätte ich nicht gedacht, aber so ein Hardcopy ist doch noch am geilsten.

Als nächstes muss dann aber doch ein Gehäuse her, um noch etwas aufgeräumter und geschützter zu sein. Der Drucker scheint eine super Getränkeablage zu sein ;-) Am Ende fing es dann auch noch an zu Regnen, was aufgrund des Baumes kein grosses Problem war. Wir waren eh kurz vorm Ende. Aber da muss ich mich mal nach einem leicht aufzubauenden Pavillon umschauen, um die Geschichte auch Outdoor betreiben zu können.

Fazit: Konzept geil, Umsetzung verbesserungswürdig ;-)

PLU10371


Viewing all articles
Browse latest Browse all 64

Trending Articles